VORBEREITUNG DES UNTERBODENS VOR DER VERLEGUNG DES NEUEN BODENS

Beim Verlegen eines neuen Fußbodens werden nicht nur neue Fliesen, Holz, Laminat oder andere Endschichten verlegt, sondern auch der Unterboden vorbereitet. Um Probleme bei der Nutzung des Bodens zu vermeiden, muss der Unterboden durchgehend, fest und vollkommen eben sein. Dies ist jedoch bei einer Renovierung nach dem Entfernen eines alten Fußbodens nicht immer der Fall.

Daher muss der Boden zunächst für die letzte Schicht vorbereitet werden. Die Wahl der geeigneten Methode zur Nivellierung des Unterbodens hängt unter anderem von der Tragkonstruktion ab. Handelt es sich um eine Betonkonstruktion (Betondecke), können Sie den neuen Boden mit Beton ausgießen. Bei Holzdecken hingegen ist es besser, den Boden trocken zu nivellieren.

Damit der neue Boden lange hält und in einwandfreiem Zustand ist, darf die Vorbereitung des Unterbodens nicht vernachlässigt werden, da sonst der neue Boden beschädigt werden kann.

Das Reinigen, Entfetten, Nivellieren und Trocknen des Unterbodens ist immer die Grundlage der Oberflächenvorbereitung für die Verlegung eines neuen Bodens. Der Unterboden muss einfach eben, sauber und trocken sein, er muss perfekt vorbereitet sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen neuen Fußboden in einem Neubau oder einen älteren Unterboden in einem älteren Haus handelt.

1. In jedem Fall darf der neue Boden nicht auf dem ursprünglichen Boden verlegt werden, von einigen Ausnahmen abgesehen. Der ursprüngliche Boden muss daher gründlich, aber so schonend wie möglich entfernt werden, bevor der Unterboden neu verlegt wird. Erst nach dem Entfernen des Bodens sollte der Unterboden gereinigt und behandelt werden, und er muss gründlich sauber, trocken und fettfrei sein.

2. Auch wenn der Untergrund bereits gereinigt und entfettet wurde, ist seine Ebenheit wichtig, aber auch seine Festigkeit. Wichtig sind auch die Restfeuchte, Fugen, Dehnungsfugen und das Vorhandensein von Rissen. Die Messung der Restfeuchte ist besonders wichtig bei neuen Untergründen. Denn wenn unter dem neuen Bodenbelag Restfeuchte eingeschlossen ist, kann dies zu Schäden am Unterboden und anschließend am Boden selbst führen, die mit Schimmelbildung, Fäulnis, Abblättern des neuen Bodens und Verformung einhergehen.

3. Der Untergrund muss daher oft geschliffen, nivelliert und gespachtelt werden. Unvollkommenheiten des Unterbodens, die durch die langfristige Nutzung des Bodens, die Entfernung des ursprünglichen Bodens und durch die ursprüngliche Konstruktion verursacht wurden, müssen abgeschliffen (insbesondere, wenn die Oberfläche aus Anhydrit besteht) und geglättet werden. 
Und die perfekte Ebenheit des Bodens wird durch das Gießen einer Betonmischung erreicht, die Löcher, Vertiefungen und Risse abdeckt und den Unterboden gleichmäßig nivelliert. Es kann sogar vorkommen, dass der Unterboden von Grund auf schief ist. Letztendlich muss jedoch abgewartet werden, bis die Betonmischung ausreichend getrocknet ist, was eine technologische Pause von bis zu mehreren Tagen bedeutet, nach der Risse auftreten können. 
Eine Alternative zu Beton sind daher selbstnivellierende Bodenbelagsmassen - sogenannte Estriche. Einfach aufspachteln, verteilen, aushärten lassen und schon kann der neue Boden viel schneller verlegt werden.

4. Es gibt noch eine andere Möglichkeit - die so genannte Trockenverfüllung und anschließende Verlegung einer ebenen Fläche (z. B. Faserplatten). Dieses Verfahren ist schnell und die neue, ebene Oberfläche ist leicht. Darüber hinaus wird der Boden thermisch isoliert und der Geräuschpegel gesenkt. Der trockene Unterbodenausgleich wird vor allem in Holzbauten und älteren Häusern mit Holzbalkendecken eingesetzt, die den Beton unnötig überlasten würden.

5. Sobald wir einen perfekt vorbereiteten Unterboden haben, gehen wir zum letzten Schritt über, nämlich der Verlegung des neuen Bodens. Wie der Boden verlegt wird, hängt von der Art des Bodens ab, aber in jedem Fall ist es besser, die Verlegung des Bodens sowie die Vorbereitung des Unterbodens den Experten zu überlassen. Er wird Ihnen dann viele Jahre lang zuverlässig dienen.

Facebook

Kontaktinformationen

Bodenwelt MB Znojmo
Hakenova 3692/31, Znojmo,
669 02